April 2019

5
Apr

SEA LIFE München

    Im Rahmen des NuT-Unterrichts fuhren die Klassen 6a und 6b mit ihren Klassenlehrern Herr Eberle und Herr Beras am Montag, den 18. März 2019, nach München, um dort das SEA LIFE Erlebnisaquarium im Olympiapark zu besuchen. Die Schüler konnten über 20 verschiedene Hai-Arten in ihrer Unterwasserwelt beobachten, beispielsweise Pyjama-Katzenhaie, Zebrahaie oder Hundshaie. Die kleinen Seepferdchen und die Stachelrochen

Weiterlesen…

5
Apr

Projekt Energiespardorf

Wie viel Strom verbrauchen wir eigentlich im Durchschnitt, und mit welchen erneuerbaren Energiequellen können die Stromkosten in einem Modell-Dorf sinnvoll verringert werden? Diese Fragen stellten sich verschiedene Klassen der Mittelschule Maisach, als bei uns in der Schule der BUND Naturschutz mit Unterstützung des Zweckverbandes WestAllianz München das Projekt „Energiespardorf“ drei Tage lang mit Schülern durchführte. Den Anfang machten am Montag,

Weiterlesen…

5
Apr

Projekt Energiespardorf

Wie viel Strom verbrauchen wir eigentlich im Durchschnitt, und mit welchen erneuerbaren Energiequellen können die Stromkosten in einem Modell-Dorf sinnvoll verringert werden? Diese Fragen stellten sich verschiedene Klassen der Mittelschule Maisach, als bei uns in der Schule der BUND Naturschutz mit Unterstützung des Zweckverbandes WestAllianz München das Projekt „Energiespardorf“ drei Tage lang mit Schülern durchführte. Den Anfang machten am Montag,

Weiterlesen…

5
Apr

SchulKinoWoche „Hände weg von Mississippi“

„Hände weg von Mississippi“ – so lautet der Titel des Films, den sich die Klassen 6a und 6b mit ihren Klassenlehrern Herr Eberle und Herr Beras am Dienstag, den 02. April 2019, im Scala Kino in Fürstenfeldbruck anschauten. In der turbulenten Komödie, nach einem Kinderbuch von Cornelia Funke, geht es um die zehnjährige Emma, die ihre Ferien bei Oma Dolly

Weiterlesen…

3
Apr

Irgendwas irgendwie – ein Klassenzimmertheater über die Sache mit dem Glauben

Im Schuljahr 2017/18 hatte Frau Falkenhahn vom Bildungszentrum Freising in einem fächerübergreifenden Workshop Religionslehre – Ethik in 10 V mit den Schülern*innen 4 Stunden über ihren Glauben bzw. Nicht – Glauben nachgedacht. Aus diesen Ergebnissen und den Gedanken weiterer am Projekt teilnehmenden Klassen aus Oberbayern entstand das Klassenraumtheater „Irgendwas irgendwie“, das sich mit den Fragen Jugendlicher zum Glauben, und der

Weiterlesen…

3
Apr

„Fridays for Future“ – Umweltworkshops in Klasse 8

Auch wenn unsere Schüler*innen nicht gestreikt haben, waren zwei Freitage echte Tage im Zeichen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Im katholischen Religionsunterricht der Klassen 8a und b wurden durch den „Bund Naturschutz“ und gefördert von Landratsamt und Schule/Gemeinde Workshops zu den Themen „Das Plastikgeheimnis – Herkunft und Vermeidung von (Mikro-) Plastik“ und „Klimawandel auf dem Teller – wie Nahrung das

Weiterlesen…