Oktober 2022

27
Okt

Ausbildungsoffensive Bayern (Klassen 8a und 8b)

Im Rahmen der Berufsorientierung in der 8. Klasse besuchten zwei Studierende die Klassen 8a und 8b in der Schule. Sie gaben den Schülern Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Metall- und Elektroindustrie und informierten über die zahlreichen Berufe und Möglichkeiten, die es in diesem Sektor gibt. Zudem wurden den Schülern hilfreiche Internetseiten gezeigt, um sich selbständig über die unterschiedlichen Ausbildungsstellen

Weiterlesen…

27
Okt

Astronomie statt Kunst

Am 25.10.22 konnte man (nicht nur) vom Pausenhof der Mittelschule Maisach ein Naturspektakel beobachten. Der Schatten des Modes verdunkelte einen Teil der Sonne. Natürlich durften sich die Schüler der Klasse 5A das nicht entgehen lassen, schließlich werden sie bis zur nächsten vollen Sonnenfinsternis schon ihre Rente genießen. Also fiel kurzerhand der Kunstunterricht aus, es wurde ein Erklärfilm geschaut und dann

Weiterlesen…

27
Okt

Klassenfahrt der 5a

In der Woche vom 10.10.22 bis 14.10.22 reiste die Klasse 5A mit dem Zug in das Schullandheim Dinkelscherben. Dank des hauseigenen Schwimmbads konnten wir den Schwimmunterricht der Klasse in diesem Schwimmcamp am Block und damit richtig effektiv durchführen. Natürlich war die Woche auch dazu da, die Klassengemeinschaft zu stärken und so kamen standen zusätzlich eine Outdoor-Ralley auf dem weitläufigen Areal

Weiterlesen…

21
Okt

TurnOn Schulradio Projekt

Wir (Akira, Amelie, Liam, Rafael und Sita) waren am 04.10. und 05.10.2022 mit Frau Nadheer und Frau Pavicic im Funkhaus München beim ‚BR TurnOn‘-Workshop. Wir haben dort für unser Schulradio-Projekt verschiedene Workshops besucht – Hörspiel, Nachrichten, Sportreportage und Musikredaktion. Aus ganz Bayern waren Schulen da, um etwas über das Thema Radio zu erfahren. Wir konnten viele neue Dinge lernen und

Weiterlesen…

5
Okt

Wandertag der 6. Klassen zum Jexhof

Am Freitag in der 1. Schulwoche machten sich die beiden 6. Klassen auf den Weg zum Jexhof, um dort das „Abenteuer Wasserwelt“, so der Titel des Programms, zu erleben. Zuerst erfuhren wir Wissenswertes über Wasser im Allgemeinen, bevor wir selbst die Bewohner des Kellerbachs suchen durften. In Zweierteams, ausgestattet mit Sieben und Eimern, machten wir uns auf die Suche und

Weiterlesen…