Unsere Radio-AG hat in den letzten Monaten über soziale Medien geredet und einen Podcast darüber aufgenommen. Im Speziellen haben wir über die Gefahren und Nutzen von Beautyfiltern geredet. Wir haben über die Nachteile von Beautyfilter geredet und herausgefunden, dass sich viele Jugendliche in ihrem Körper nicht wohlfühlen oder mit ihrem Aussehen nicht zufrieden sind. Das liegt meistens daran, dass sie sich mit Leuten im Internet vergleichen. Dabei machen diese mit Beautyfiltern ihre Bilder schöner und bearbeiten oftmals ihre Bilder auch mit Photoshop. Meist werden z.B. Pickel, Unreinheiten und die Figur geändert.
Eine Umfrage an unserer Schule hat ergeben, dass 96% der Befragten soziale Medien nutzen und nur 4% nicht. Die Apps, die am meisten mit Beautyfiltern belastet sind, sind Tik Tok, Snapchat und Instagram. Genau diese Apps werden von fast allen Befragten auf der Schule benutzt. In der Umfrage haben wir gefragt, wer alles Filter benutzt. 55% der Befragten benutzen Spaßfilter und 27% Beautyfilter.
Unsere Podcastfolge wurde nun anlässlich des BR-Projekts „Turn On“ zu einem bayernweiten Wettbewerb eingereicht.
Hört doch gerne in unsere Folge rein.